Biographische Info
Wolfgang Lassmann,1938 in Lauban, Kreis Görlitz, geboren, studierte die Ingenieurwissenschaften und postgradual die Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsinformatik in Leipzig. Nach einer fünfjährigen Tätigkeit in einem Leipziger Industrierechenzentrum folgten Promotion und Habilitation. Seit 1984 Universitätsprofessur für Wirtschaftsinformatik und Operations Research.
Professor Lassmann ist Gründungsmitglied und seit 1997 Vorsitzender des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Universität Halle-Wittenberg sowie emeritierter Ordinarius und Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik und Operations Research an der Juristischen- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität. Eine 12-jährige Zusammenarbeit und gemeinsame internationale Publikation mit dem einzigen osteuropäischen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, L. V. Kantorovich, prägten nachhaltig seine Lehr- und Forschungsarbeit.
Gastvorlesungen und Gastvorträge hielt Professor Lassmann an den deutschen Universitäten in Berlin, Dresden, Hamburg, Karlsruhe, Leipzig, Magdeburg, Regensburg, Rostock sowie im Ausland in Bratislava, Calcutta, Grenoble II, Katowice, Moskau, New-Dehli, Prag, Paris-Delphine, St. Petersburg, Wien und Woronesh. Im Frühjahr 1999 gründete
Professor Lassmann aus den Universitäten und Hochschulen in Halle und Leipzig die itCampus Software- und Systemhaus GmbH. Für Innovation und extrem kurze Software-Entwicklungszyklen sorgen mehr als 100 junge Bestabsolventen der Wirtschaftsinformatik, der Informatik, der Mathematik sowie der Betriebswirtschaft und den Ingenieurwissenschaften. Seit 2010 ist itCampus von dem zweiten größten Softwarehaus Deutschlands, der Software AG Darmstadt, als Innovationsschmiede übernommen werden. Im gleichen Jahr gründete er unter dem Dach der Martin-Luther-Universität die nach ihm benannte Stiftung zur Förderung von Bestabsolventen und Doktoranden mit schwachem sozialen Hintergrund.
Gremien, Aufsichtsräte und ehrenamtliche Tätigkeiten:
1996 – 1998 Prodekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1998 – 2000 Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2000 – 2003 Prorektor für Informationstechnologien und universitäre
Kommunikationssysteme an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1998 – 2009 Mitglied des Aufsichtsrates der Handelshochschule Leipzig (HHL)
1999 Mitglied des Aufsichtsrates des Business Information Center (BIC), Leipzig
2000 – 2010 Mitglied des Aufsichtsrates der PC-Ware Information Technologies AG, Leipzig
2005 Mitglied des Verwaltungsrates der Bison Holding AG, Schweiz
2005 Mitglied der Bundesfachkommission für Wachstum und Innovation
2006 Mitglied des Beirats des ICT-Clusters GRID Lucerne, Schweiz
2006 Präsident des Verwaltungsrates der Bison Holding AG, Schweiz