Biographische Info
Geboren am 15. März 1937 in Köln.
Schulzeit und Abitur (1956) in Leverkusen.
1956 – 1965 Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität zu Köln;
dort 1965 Promotion mit einer Arbeit über „Richtungskämpfe im Verein für Sozialpolitik. Wissenschaft und Sozialpolitik im Kaiserreich“.
Anschließend Lehr- und Forschungsjahre am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
der Universität Tübingen; dort 1982 Habilitation mit einer Arbeit über „Maschinenbauunternehmen
in der deutschen Inflation 1919 – 1923.
Unternehmenshistorische Untersuchungen zu einigen Inflationstheorien“.
1986 – 2002 Leiter der Abteilung „Bibliothek, Archive, Notenbankgeschichte“
der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main, anschließend (mit Unterbrechung)
bis Anfang 2009 Beratungstätigkeit in der Bundesbank;
ein Arbeitsschwerpunkt lag bei Aufbau und Weiterentwicklung des
Geldmuseums der Deutschen Bundesbank.
Neben der Berufstätigkeit in der Bundesbank ab 1986 Lehrtätigkeit am
Fachbereich Geschichtswissenschaften der Goethe–Universität Frankfurt am Main
im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte, ab 1996 als apl. Professor.
Mitte 2009 Umzug von Frankfurt nach Leipzig.
Verheiratet mit Dr. Sabine Lindenlaub (Psychologin; sozialwissenschaftliche Forschungstätigkeit, langjährige Lehrtätigkeit an der Evangelischen Fachhochschule für Sozialwesen
in Reutlingen und an der Universität des Dritten Lebensalters in Frankfurt am Main.
Drei Kinder.